Kräuterseminare

zurück zur Übersichtsseite

Hanf- Teil 2

01.03.2025

Für alle Teillnehmer:innen, die an Hanf- eine besondere Pflanze teilgenommen haben.

Aufbauend auf unser erstes Hanfseminar bieten wir euch die Möglichkeit an unserem Hanf - Workshop teilzunehmen.

Referentinnen: Kati Abicht und Renate Möller-Hesse

Zeit: 14 Uhr

Wertschätzung: 49,50 Euro inklusive kleiner Nutzhanf Köstlichkeiten & Getränke  und den Giveaways, die im Workshop hergestellt werden.

Heilkraft der Knospen

29.03.2025

Heilkraft der Knospen von Bäumen und Sträuchern
Gemmotherapie
Im Seminar erfahren wir die unterschiedliche Wirkung der Knospen von Bäumen, Sträuchern und Büschen und wie sie uns in der eigenen Regeneration und Vitalisierung unterstützen können. Sie sind einsetzbar bei akuten und chronischen Erkrankungen. Vorbereitend zur Kräuterwanderung reden wir über das Ernten und Haltbarmachen der Knospen. (Susanne Heller)

Beginn: 9.00 Uhr
Ende: ca.17.00 Uhr
Seminargebühr: 90 Euro

Mitzubringen: ein Lächeln, kleine Baumwollbeutel und ein Messer

Die Seminargebühr versteht sich inklusive Pausengetränke, Seminarunterlagen, Rezeptteil und den Giveaways, die im Workshop hergestellt werden.

Referentin: Susanne Heller

 

Kräuterfest Oberweißbach am 4.Mai 2025 von 9 bis 15 Uhr

04.05.2025

Am Fröbelhaus und auf dem Kräuterlehrpfad erwarten Sie: 

  • Kräutermarkt: Heilpflanzen, Küchenkräuter, Gewürz- und Aromapflanzen, Teepflanzen
  • Mobiler Kräutergarten: Stellen Sie Ihren eigenen Kräutergarten zum Mitnehmen zusammen.
  • Tipps für die Kräuterspirale: Erhalten Sie wertvolle Ratschläge für die Gestaltung und Bepflanzung Ihrer Kräuterspirale.
  • Regionale Produkte: Direktvermarkter bieten unter anderem Kräuterduftkissen, Rosenwasser, sowie Honig, Bienenprodukte, Getöpfertes, handgefärbte Wolle und Geschenke aus Holz an. 
  • Kräuterwerkstatt: Stellen Sie Ihren eigenen Lippenpflegestift mit der Olitätenmajästet her oder testen Sie ihr Wissen bei unserem Kräuterquiz
  • Kulinarische Köstlichkeiten: Probieren Sie Kräuterbratwurst und Genießen Sie herzhafte Speisen mit frischen Kräutern und erfrischen Sie sich mit einem selbstgemachten Kräutertrunk.

Angebote für Kinder:

  • Der kleine Gärtner
  • Kräutersäckchen füllen
  • Stifte filzen

Führungen:
Kräuterwanderung: 9:00 und 11:00 Uhr

  • Olitätenführung im Museum: 10:00 Uhr und 14:00 Uhr
    (bitte anmelden unter www.kraueterseminare-oberweissbach.de)

Pflanzenwässer - die alte Tradition der weisen Frauen

27.09.2025
Pflanzenwässer und Hydrolate werden seit Jahrtausenden hergestellt, vielseitig einsetzbar und allergiearm
  
Tageskurs mit:
De aroma sanitation hortorum - Über den heilsamen Duft der Gärten

Dr. rer. nat. Elke Puchtler
 
Beginn: 9.00 Uhr

Ende: ca.17.00 Uhr
Seminargebühr: 95 Euro

Mitzubringen: Schreibutensilien und ein Lächeln

Die Seminargebühr versteht sich inklusive Pausengetränke, Seminarunterlagen, Rezeptteil und den Giveaways, die im Workshop hergestellt werden.

Referentin: Dr. Elke Puchtler

zurück zur Übersichtsseite

Kräuterseminare auf Facebook

Unser besonderes Angebot zu den Kräuterseminar-Wochenenden:

3 Übernachtungen inkl. kräuterlichem Frühstücksbuffet:

p.P. 135,00 € im Doppelzimmer / p.P. 177,00 € im Einzelzimmer

www.hotel-im-kraeutergarten.de